26. Juni 2025

Roman van Genabith

Studie: Wie lange lebt ein iPhone?

Was passiert mit gebrauchten iPhones? Apple betont zu vielen Anlässen die Nachhaltigkeit der eigenen Produkte. Lange Update-Zeiträume sorgen für ein langes Leben der Geräte, gleichzeitig möchte man möglichst viele Einheiten verkaufen – ein klares Dilemma. So dürfte diese neue Studie von CIRP in Cupertino nicht nur für Begeisterung sorgen. Wie lang behaltet ihr üblicherweise eure iPhones? Schreibt es in die Kommentare.

Wie lange lebt ein iPhone eigentlich? Laut den Daten der Marktforscher von von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) erlebt der Gebrauchtmarkt für iPhones einen anhaltenden Aufschwung. Demnach haben im vergangenen Jahr 49 Prozent der Käufer eines neuen iPhones ihr altes Gerät entweder verkauft oder eingetauscht. Im Jahr 2020 waren es noch 43 Prozent. Der Anstieg deutet darauf hin, dass der Weiterverkauf heute einfacher und lohnenswerter ist als noch vor wenigen Jahren.

Ein Grund dafür: Mobilfunkanbieter haben ihre Angebote für den Geräte-Tausch verbessert, um Bestandskunden zu halten oder neue zu gewinnen. Gleichzeitig haben sich Drittanbieter-Plattformen für den Wiederverkauf weiter professionalisiert und bieten Nutzern mittlerweile einfache Möglichkeiten, gebrauchte Geräte zu Geld zu machen.

Wie lange behaltet ihr eure iPhones?

37 Prozent der Befragten behielten ihr altes iPhone, meist als Backup oder zur Weitergabe an Familienmitglieder oder Freunde. 2020 lag dieser Wert noch bei 44 Prozent.

Unverändert bleibt der Anteil von Geräten, die als verloren, gestohlen oder defekt gemeldet wurden. Hier liegt der Anteil bei 14 Prozent, was nahezu identisch mit dem Stand von 2020 ist.

Die Daten verdeutlichen, dass immer mehr Nutzer ihr altes iPhone nicht ungenutzt in der Schublade liegen lassen, sondern es aktiv weiterverwenden oder veräußern, ein Trend, der sowohl die Nachhaltigkeit fördert als auch wirtschaftlich attraktiv sein kann.

25 Gedanken zu „Studie: Wie lange lebt ein iPhone?“

  1. Ab dem 3GS alle 2 Jahre bis zum SE1, dann 4 Jahre bis zum 12Mini, ein Jahr bis zum 13Mini…wann und ob überhaupt ich nochmal innerhalb von Apple wechsle, liegt an Apple selbst…Antworten
  2. Meines ist 8 Jahre alt und funktioniert.Würden nicht sooft Updates vorgenommen werden,würde es ruckelfrei laufen.Eigentlich halten die sehr lang,wenn man will.Antworten
  3. Ich habe mein letztes iPhone 11Pro 4 einhalb Jahre genutzt und in der Familie weiter gegeben. Auch mein jetztiges iPhone 15 Pro plane ich 4-5 Jahre zu nutzenAntworten
  4. Mein iPhone6s dient mir als komfortabler Wecker, meinen iPhone 13Pro habe ich einen neuen Akku spendiert, das darf noch 1-2 Jahre durchhalten.Antworten
  5. Hab sie alle noch zuhause. Keine Ahnung warum, aber irgendwann (beim wechseln vom 4S auf 5) kam ich auf Idee mir eine Vitrine zu bauen und dort während der Verwendung des jeweils aktuellen iPhones die älteren aufzubewahren. Mittlerweile musst eine zweite Vitrine her.Antworten
    • Mein erstes 2G -usw..bis zum 13 mini..die Pros sind mir zu schwer ( ausser 11 pro das hat nen neuen Akku )und unhandlich. Der bräuchte ich eine Handtasche für die Pros.. !!!!Antworten
  6. Habe noch dass erste 3 GS und alle 2 Jahre hole ich mir ein neues IPhone , jetzt habe ich dass 16 Pro Max und unsere Enkelin hat mein 14 Pro Max,dass nächste sollte ein 18 Pro Max sein.Antworten
    • Ich bin seit dem iPhone 5s dabei welches ich geschenkt bekommen habe als es 2 Jahre alt war! Seit dem will ich nichts anderes mehr Update aber unregelmäßig. Hatte vor dem 14pro das se2 und nun das 16 pro. Alte Geräte verkaufe ich außer das 5s. Das behalte ich aus Nostalgie GründenAntworten
  7. Das Erste war ein iPhone 6. Das habe ich nach einem Totalcrash direkt gegen ein iPhone 11 ersetzen müssen. Das darf gerne noch 1 1/2 Jahre bei mir im Einsatz bleiben.Antworten
  8. In der Familie ein iPhone 7 und iPhone XR gebraucht übernommen vor 3-4 Jahren. Akku iPhone 7 zwar schon unter 80% mittlerweile, aber noch funktionstüchtig. iPhone XR Akku ca. 85% noch. Also alles in allem lange einsetzbar.Antworten
  9. Hatte das 7er ca. 5Jahre. Aktuell nutze ich das 13er wird vermutlich ähnlich lange bei mir im gebrauch sein. Zwischendurch wird es vermutlich wie auch beim 7er einen Akkutausch geben.Antworten
  10. Mein XR ist jetzt 4 Jahre in täglicher Nutzung, selten zum Telefonieren überwiegend Internetnutzung (WhatsApp , Nachrichtendienste, t-online, lokale Nachrichten und Wetterdienste) und zum Fotografieren und Musikhören! Habe noch 83% Akku! Schade dass der Support ausläuft☹️Antworten
  11. iPhone 5: ca. 6 Jahre iPhone 8: ca. 1,5 Jahre (wurde weitergegeben an Familie, ersetzte dort ein uralt Android Smartphone von 2011) iPhone 12 seit Verkaufsstart bis heute. Also ca. 6 Jahre, aber eher länger. Habe nicht vor mein iPhone 12 in den nächsten 2 Jahren zu verkaufen. iOS 26 gibt es auch noch für iPhone 11. iOS 27 bekomme ich vermutlich auch noch und ein weiteres Jahr danach wird auch noch gehen. :)Antworten

Schreibe einen Kommentar